
Das bin ich
Als frisch Examinierte Hebamme möchte ich neben meiner Arbeit auf der Wochenbettstation und im Kreißsaal nun auch werdenede Familien vor und nach der Geburt individuell und kontinuierlich mit meinem Wissen und der Elementaren kunst der Hebammenarbeit begleiten
Meine Geschichte
Hallo, ich bin Adina!
Meine Ausbildung zur Hebamme habe ich am Olgahospital, Klinikum Stuttgart, absolviert und im Oktober 2024 erfolgreich mein Examen bestanden. Seitdem arbeite ich dort im Rotationssystem auf der Wochenbettstation und im Kreißsaal. In meiner täglichen Arbeit durfte ich bereits viele Facetten der Schwangerschaft und des Wochenbetts erleben - von komplizierten Schwangerschaftsverläufen über Mehrlingsgeburten bis hin zur Betreuung von Müttern Frühgeborener.
Durch meine Ausbildung und Arbeit in Stuttgart habe ich mit Menschen aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammengearbeitet - eine Erfahrung, die ich als äußerst wertvoll empfinde. Am Klinikum Stuttgart steht zudem das interdisziplinäre Arbeiten im Mittelpunkt. Der enge Austausch mit anderen Fachbereichen ermöglicht es, Frauen in jeder Situation bestmöglich zu begleiten.
Diese ganzheitliche und vernetzte Herangehensweise möchte ich auch in meiner freiberuflichen Tätigkeit weiterführen.
Meine Philosophie und Motivation
Ich möchte werdende und frischgebackene Eltern - allein oder als Paar - ganzheitlich begleiten. Ganz gleich, ob du eine unkomplizierte Schwangerschaft erlebst oder ob Herausforderungen auftreten - ich stehe dir beratend zur Seite und unterstütze dich auch in der Vorsorge. Sollte deine Schwangerschaft oder dein Wochenbett nicht wie erhofft verlaufen oder hast du Unsicherheiten, biete ich dir sowohl medizinische Einschätzungen als auch ein offenes Ohr für deine Fragen und Sorgen.
Für mich ist es wichtig, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nicht isoliert, sondern im Gesamtzusammenhang zu betrachten. Dazu gehört nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch der Blick auf persönliche Erlebnisse, individuelle Wünsche und die Vorgeschichte jeder Frau. In meiner Arbeit habe ich oft erlebt, wie bedeutend es ist, Frauen in ihrer Körperwahrnehmung zu stärken, sie zu ermutigen und ihnen Sicherheit zu vermitteln.
Ein weiterer Aspekt, der mir sehr am Herzen liegt, ist die kontinuierliche Weiterbildung. Ich möchte sicherstellen, dass meine Arbeit stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft basiert. Die Tätigkeit in der Klinik ermöglicht es mir, regelmäßig dazuzulernen, neue Erkenntnisse in meine freiberufliche Arbeit einfließen zu lassen und meine Grenzen als Hebamme zu erkennen. Wenn eine Situation eine interdisziplinäre Betreuung erfordert, scheue ich mich nicht, an die richtigen Fach-personen zu verweisen - denn eine gute Betreuung bedeutet auch, zu wissen, wann eine andere Unterstützung notwendig ist.
Ganzheitlicher Ansatz: Medizin, Bewegung und Ernährung
Mein Interesse für den menschlichen Körper begleitet mich schon lange: Mein Abitur habe ich mit Schwerpunkt auf Ernährung, Chemie und Ernährungswissenschaften absolviert. Zudem spielt Sport eine große Rolle in meinem Leben - aktuell insbesondere Kraft- und Ausdauersport. In meiner Arbeit als Hebamme sehe ich immer wieder, wie wichtig es ist, Bewegung und Ernährung in der Schwangerschaft und im Wochenbett individuell anzupassen. Daher integriere ich dieses Wissen in meine Beratung, um Frauen bestmöglich zu unterstützen - sei es bei Beschwerden, in der Rückbildung oder in der Vorbereitung auf die Geburt.
Meine Ziele in der Freiberuflichkeit
Mit meiner freiberuflichen Tätigkeit möchte ich Frauen und Familien eine individuelle, kompetente und empathische Betreuung bieten. Ich sehe meine Arbeit als Ergänzung zu meiner Tätigkeit im Klinikum - durch die Kombination aus beiden Bereichen kann ich Erfahrungen aus der klinischen Geburtshilfe mit einer persönlicheren, kontinuierlicheren Betreuung in der Freiberuflichkeit verbinden.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich in dieser besonderen Zeit zu begleiten!
