
Wochenbettbetreuung
Wochenbettbetreuung
Die Zeit nach der Geburt ist eine besondere Phase voller neuer Erfahrungen, körperlicher Veränderungen und vieler Fragen. Als Hebamme begleite ich dich in den ersten Wochen nach der Geburt und unterstütze dich dabei, gut in deinem neuen Alltag anzukommen - egal, ob du dein erstes Kind bekommst oder bereits Erfahrung hast.
Die Wochenbettbetreuung umfasst:
-
Gesundheitskontrolle bei dir: Rückbildung der Gebärmutter, Wundheilung, eventuelle Geburtsverletzungen
-
Beobachtung deines Babys: Gewichtsentwicklung, Nabelheilung, Trinkverhalten, Neugeborenengelbsucht
-
Still- und Ernährungsberatung - egal, ob du stillst oder dich für eine Alternative entscheidest
-
Unterstützung bei der Babypflege
-
Beratung bei körperlichen und emotionalen Veränderungen
Da ich aufgrund meines Einzugsgebiets nicht jede Familie langfristig begleiten kann, biete ich die Wochenbettbetreuung nach Verfügbarkeit an. Falls du im Wochenbett keine Hebamme gefunden hast oder kurzfristig eine Beratung oder eine Zweitmeinung brauchst und dir vorstellen kannst, zu Terminen zu mir zu kommen, könnte die Wochenbettsprechstunde eine gute Alternative für dich sein. Melde dich gerne frühzeitig, um mehr darüber zu erfahren!
Die Stadtteile, in denen ich euch im Wochenbett aufsuchen und betreuen kann, sind Stuttgart-West, Stuttgart-Botnang sowie die Grenzgebiete zwischen West und Süd, West und Mitte sowie West und Nord.
Dies ist eine Kassenleistung, was bedeutet, dass die entstehenden Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
Empfolene Screenings zur früherkennung bei Krankheiten von Kindern
Wochenbettsprechstunde- Unterstützung nach der Geburt
Die ersten Wochen nach der Geburt können sowohl wunderschön als auch herausfordernd sein. In der Wochenbettsprechstunde biete ich dir eine individuelle und ganzheitliche Beratung, wenn du keine kontinuierliche Hebammenbetreuung im Wochenbett hast oder dir kurzfristig Unterstützung wünschst.
In der Wochenbettsprechstunde kannst du Fragen stellen und dich zu folgenden
Themen beraten lassen:
• Stillen und Ernährungsberatung - Unterstützung bei Problemen oder Unsicherheiten beim Stillen oder bei der Flaschenfütterung
• Babypflege - Tipps zur Nabelpflege, Windelwechseln, Baden und weiteren wichtigen
Aspekten der ersten Wochen
• Rückbildung - Informationen und Übungen zur Rückbildung der Gebärmutter und Stärkung des Beckenbodens
• Körperliche und emotionale Veränderungen - Beratung bei Wundheilung, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung oder postpartalen Belastungen
• Fragen zu Schlaf, Schlafrhythmen und Beruhigungsstrategien für das Baby
• Allgemeine Beratung - bei Fragen zur Ernährung, Sport, Wiederaufnahme der sexuellen Aktivität oder auch zur Geburt und den nächsten Schritten
Auch wenn du nochmal mit einer neutralen Person über dein Geburtserlebnis sprechen möchtest, hast du hierfür die Möglichkeit. Die Wochenbettsprechstunde ist eine flexible Möglichkeit, um dir gezielt Unterstützung und Orientierung zu bieten - unabhängig von der regelmäßigen Betreuung im Wochenbett. Ich freue mich darauf, dich in dieser besonderen Zeit zu begleiten und dir zur Seite zu stehen!
Da ich möglichst vielen Frauen dieses Angebot machen möchte, umfasst die Wochenbettsprechstunde 30-maximal 60 Minuten.
Dies ist eine Kassenleistung, was bedeutet, dass die entstehenden Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
Ambulantes Wochenbett
Wenn du dir vorstellen kannst, dein Wochenbett direkt zu Hause, nur mit deinen Liebsten und in deinem gewohnten Umfeld, zu verbringen, unterstütze ich dich dabei sehr gerne.
Ich kann die Stoffwechseluntersuchung bei deinem Kind durchführen sowie das Pulsoxymetriescreening zum Ausschluss von Herzkrankheiten. Einige Kinderärzte bieten zudem die U2-Untersuchung an, die zwischen dem 3. und 10. Lebenstag erfolgen muss. Wenn wir all diese Untersuchungen organisiert haben, begleite ich euch gerne beim Start ins Familienleben direkt zu Hause.
Wenn du und dein Kind eine Komplikationslose Geburt gemeistert habt und aus
ärztlicher Sicht nichts gegen ein ambulantes Management spricht, bleibt ihr - unabhängig davon, in welcher Klinik ihr geboren habt- in der Regel etwa 6 Stunden im Kreißsaal.
Während dieser Zeit:
-
erhält dein Kind die U1-Untersuchung durch eine:n Kinderärzt:in sowie die Vitamin-K-Blutungsprophylaxe
-
es werden eventuelle Geburtsverletzungen versorgt
-
und deine Kreislaufstabilität überprüft
Verläuft dies alles ohne Komplikationen, dürft ihr nach etwa 6 Stunden nach Geburt mit einem Maxi-Cosi den Heimweg antreten.
Wichtig ist mir jedoch, dass wir uns bereits in der Schwangerschaft ausführlich kennengelernt und über das Stillen gesprochen haben. So können wir uns im Wochenbett ganz auf das Wesentliche konzentrieren.
Dies ist eine Kassenleistung, was bedeutet, dass die entstehenden Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
